E-Commerce und digitale Strategien entwickeln sich schnell. Für die neuesten Trends besuchen Sie unsere aktuellen Insights
Am 2. und 3. April werden die Jaarbeurs Utrecht wieder zum geschäftigen Zentrum des E-Commerce in den Niederlanden: Die Webwinkel Vakdagen stehen vor der Tür. Und ja, Yellowgrape ist da. Aber dieses Mal nur ein bisschen anders. Kein Stand, keine knallgelben Flaggen, keine gelben Kekse oder ein nettes Getränk. Stattdessen geben wir etwas Neuem Raum. Der Markt verändert sich, das Publikum verändert sich und wir gehen damit um. Weil wahre Pioniere niemals still stehen.
Also, was ist das Erste? Dieses Jahr ist Brainvine — unser eigenes KI-Spin-off — auf der Ausstellungsfläche. Sie finden sie an Stand #349, mit einer Reihe bekannter YellowGrape-Gesichter an Bord. Hier können Sie erleben, was Brainvine live macht: KI-gestützte Personalisierung und prädiktive Segmentierung, die wirklich funktioniert. Kein Hype, sondern konkrete Wirkung.
Auch ohne Stand stehen wir auf der Bühne. Tatsächlich teilen wir es mit unseren Kunden und mit Ihnen. Mit Vorträgen voller Inspiration, Einsichten und sofortiger Anwendbarkeit:
Mittwoch 13:15 - 13:45 (Hörsaal 3)
Von Jan Karel Ekkel (Kees Smits) & Danny de Krujik (Brainvine)
In dieser interaktiven Sitzung entführen Sie Danny de Kruijk von Brainvine und Jan Karel Ekkel von Kees Smit Garden Furniture in die Welt der KI im E-Commerce. Sie diskutieren, dass KI nicht nur ein Hype ist, sondern ein Tool, mit dem Sie tatsächlich Zeit und Geld sparen können. Anhand konkreter Beispiele zeigen sie, wie KI-Anwendungen wie ChatGPT und Brainvine sowie „digitale Kollegen“ die Effizienz steigern. Sie teilen auch ihre Erfahrungen mit Misserfolgen und Erfolgen und wie Sie KI morgen in Ihrer eigenen Organisation implementieren können. Diese Sitzung bietet praktische Einblicke und Tools für Einzelhändler und E-Commerce-Manager, die von den Vorteilen der KI profitieren möchten.
Sehen Sie sich diese Vortragsveranstaltung an
Mittwoch 14:45 - 15:15 (Hörsaal 6)
Von Rik van den Wijngaard
Personalisierung ist nichts Neues, aber echte Hyperpersonalisierung? Das ist das nächste Level. KI ermöglicht es uns, das Kundenverhalten nicht nur zu analysieren, sondern auch vorherzusagen. In dieser Sitzung führt Sie Rik in die neuesten Entwicklungen im KI-gesteuerten Marketing ein und zeigt, wie Sie mit prädiktiver Segmentierung, maschinellem Lernen und einer Kundendatenplattform (CDP) ein beispielloses Nutzererlebnis schaffen können. Was ist, wenn Ihr Kunde nicht mehr suchen muss, sondern sofort findet, was er braucht? Dank KI können wir Verhaltensmuster erkennen und Inhalt, Zeitpunkt und Form der Kommunikation automatisch an den Nutzer anpassen. Das bedeutet nicht nur mehr Konversionen, sondern auch eine höhere Kundenzufriedenheit und Loyalität.
Sehen Sie sich diese Vortragsveranstaltung an
Donnerstag 14:00 - 14:30 (Hörsaal 7)
Von Leonie Eckhardt & Martijn Versteeg
In einer Welt, in der Kunden erwarten, dass Unternehmen ihre Bedürfnisse verstehen, ist die Erstellung von Kundenprofilen der Schlüssel zum Erfolg. In dieser Sitzung lernen Sie, wie Sie Daten und Erkenntnisse nutzen können, um persönliche und relevante Kundeninteraktionen zu erstellen. Erfahren Sie, wie dies nicht nur das Kundenerlebnis verbessert, sondern auch zu höheren Konversionen und nachhaltiger Loyalität führt, was Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bietet. Lassen Sie sich von praktischen Beispielen und Strategien von EuroParcs, Verstappen.com, De Notenshop, Traveldeal & XXL Nutrition inspirieren, die Ihnen helfen werden, etwas zu bewegen.
Sehen Sie sich diese Vortragsveranstaltung an
Donnerstag 14:00 - 14:30 Uhr (Hörsaal 5)
Von Danny de Krujik (Brainvine)
In dieser Präsentation tauchen wir in die Welt der KI und die erwarteten Entwicklungen im Jahr 2025 und darüber hinaus ein. Wir untersuchen die weitreichenden Auswirkungen von KI auf den E-Commerce, das Kundenerlebnis und den Arbeitsmarkt. Von der fortschrittlichen Personalisierung bis hin zur Automatisierung bietet KI Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Prozesse zu optimieren und die Kundeninteraktionen zu verbessern. Gleichzeitig bringt dieser technologische Fortschritt Herausforderungen mit sich, wie z. B. ethische Überlegungen und den Bedarf an neuen Fähigkeiten am Arbeitsplatz. Diese Sitzung bietet wichtige Einblicke, die Ihnen helfen, sich auf die Zukunft der KI vorzubereiten.
Sehen Sie sich diese Vortragsveranstaltung an
Warst du letztes Jahr dort? Damals waren wir noch mit allem Drum und Dran da. Tolle Gespräche, starke Fälle, tolle Atmosphäre. Das Video sagt eigentlich alles:
Egal, ob Sie hier sind, um sich inspirieren zu lassen, die KI-Demos zu besuchen oder einfach nur für ein gutes Gespräch: Wir freuen uns, Sie am 2. und 3. April in Utrecht zu sehen. Bei Brainvine, bei unseren Vorträgen oder auf dem Weg zum Kaffee. Kein Stand, sondern eine Geschichte. Und vielleicht fängt deine auch dort an.