Von Profilierung zu KI-Personalisierung: So wird jede Botschaft zur Maßarbeit

Traveldeal

Traveldeal: Clevere Angebote, smarte Entscheidungen

Traveldeal ist die Plattform für alle, die mit Köpfchen buchen wollen, ohne auf Erlebnisse zu verzichten. Täglich neue Deals: von romantischen Nächten bis hin zu All-Inclusive-Reisen mit Frühstück, Dinner oder Tickets. Alles dreht sich um Timing, Überraschung und das perfekte Angebot zum perfekten Moment.

Doch Traveldeal ist weit mehr als nur eine Rabattplattform. Was zählt, ist die Kombination aus starken Deals, durchdachten Paketen und einem dynamischen Markenerlebnis. Dahinter steht ein E-Commerce-Team, das nicht nur verführt, sondern gezielt aktiviert.

Die Zielgruppe? Vielfältig von Familien über Paare bis zu Freundesgruppen. Aber Traveldeal versteht, was für wen funktioniert. Der Anspruch: Von spontanen Buchern bis hin zu loyalen Stammgästen – Relevanz steht an erster Stelle. Lange bevor der „Buchen“-Button geklickt wird.

Intelligente Profilierung im Travel-Funnel

Die Frage, mit der Traveldeal an uns herantrat, war klar: Wie können wir die Buchungszeit verkürzen – ohne dass es sich gehetzt anfühlt? Anders gesagt: Wie sorgen wir dafür, dass Nutzer schneller buchen, nicht aus Druck, sondern aus echtem Interesse?

Unsere Antwort begann am Anfang der Reise. Denn wir wissen: Die Buchungsabsicht entsteht früh. Gerade im Travel-Bereich, wo Nutzer lange stöbern, träumen und vergleichen, liegt die wahre Chance ganz oben im Funnel dort, wo die Entscheidung noch reifen muss.

Der bestehende Flow war schnell – aber zu schnell. So viele Angebote, dass sie eher überforderten als inspirierten. Scrollen, vergleichen, abbrechen. Wir wollten etwas entwickeln, das vor diesem Punkt ansetzt: Ein Moment des Zuhörens statt Drängens. Ein smarter Einstieg, der Absichten erkennt, ganz ohne Reibung.

Die Lösung lag nicht in einer neuen Kampagne, sondern in einer intelligenten Form der Profilierung: passgenau zum Nutzerverhalten. Mit einem leistungsfähigen CDP als Fundament und dem richtigen Toolset konnten wir beginnen, Kundenprofile nicht als Pflicht, sondern als Erlebnis zu gestalten, mit Relevanz als Startpunkt und Inhalten, die vom ersten Klick an persönlich wirken.

Strategischer Ausgangspunkt

Aus unserer Lifecycle-Strategie wissen wir, dass einer der wichtigsten Schritte zur Hyperpersonalisierung, Relevanz und Gewinnung wiederkehrender Kunden darin besteht, unbekannte Besucher in bekannte Besucher umzuwandeln. Mit anderen Worten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Besucher mit einer E-Mail-Adresse und Präferenzen wiedererkennbar ist. Denn wer dieses Profil zum richtigen Zeitpunkt erstellt, kann vom ersten Folgekontakt an persönlich und effektiv kommunizieren. Nicht nur per E-Mail, sondern auch durch Werbung und Retargeting auf der Website.

Dies ist kein nettes Extra, sondern ein grundlegender Baustein für nachhaltiges Wachstum. Vor allem in einer Zukunft ohne Cookies sind First-Party-Daten von entscheidender Bedeutung. Die Qualität Ihrer Kundenprofile bestimmt, wie effektiv Sie segmentieren, personalisieren und konvertieren können.

Warum wir die Dinge anders machen mussten

Traditionell erfolgt die Erstellung von Kundenprofilen oft über statische Formulare, irgendwo in einem Onboarding oder versteckt in einer Account-Umgebung. Die Motivation, solche Formulare auszufüllen, ist gering. Und die Daten, die herauskommen, sind oft fragmentarisch oder nicht nutzbar.

Es geht um den Zeitpunkt und die Form, in der Sie Profildaten abrufen. Wie können Sie dafür sorgen, dass es sich wie eine Einladung statt wie eine Verpflichtung anfühlt? Wie macht man aus dem Profilmoment ein Erlebnis für sich, bei dem die Nutzer im Gegenzug etwas Wertvolles erhalten?

Diese Fragen waren der Ausgangspunkt für unser Konzept: Kundenprofilierung als Inspiration, nicht als Barriere. Indem Sie es intelligent in das Orientierungsverhalten des Besuchers integrieren, machen Sie es logisch, leicht und zugänglich. Und genau das haben wir gebaut.

Von der Strategie zur Realisierung

Um Besucher schneller und intelligenter zu einer Buchung zu führen, haben wir zusammen mit Traveldeal einen Prozess zur Erstellung von Kundenprofilen entwickelt, der sich wie Inspiration anfühlt, anstatt sie auszufüllen. Vier Schritte, die nahtlos ineinander übergehen, sorgen vom ersten Moment an für persönliche Relevanz.

Schritt 1: Der Zauberer

Der Startpunkt des Flows ist ein leichter, visueller Zauberer. Vier einfache Fragen: mit wem Sie reisen, was Sie von einer Reise erwarten, wie lange Sie reisen möchten und welche Region Sie bevorzugen. Kein Pop-up, keine Reibung, sondern ein dezentes Etikett an der Seite, das sich zur richtigen Zeit öffnet.

Der Zauberer fühlt sich wie Inspiration an, nicht wie eine Form. Gerade weil es intuitiv in das Surferlebnis eingebunden ist, füllen Besucher den Flow mühelos aus. Nach der Beantwortung der Fragen gibt es eine natürliche Zeit, um nach der E-Mail-Adresse zu fragen. Nicht als unverbindliches Opt-In, sondern als logischer nächster Schritt in der Erfahrung. Und dieser Schritt erstellt ein Profil im CDP: ein bekannter Besucher mit konkreten Präferenzen.

Schritt 2: Die Broschürenseite

Unmittelbar nach Abschluss des Wizards werden die Einstellungen automatisch in ein personalisiertes Longread übersetzt. Mit unserem KI-Tool Brainvine wird eine einzigartige Reisebroschüre erstellt, die vollständig dem Benutzerprofil entspricht.

Der Inhalt ist breit gefächert und inspirierend: von praktischen Informationen wie Aktivitäten und Reisezeiten bis hin zu versteckten Juwelen, kulinarischen Tipps, lokalen Redewendungen und nützlichen Fakten. Alles konzentrierte sich auf die Buchung einer bestimmten Reise, die den Vorlieben einer Person entspricht.

Das gleiche Ziel kann in verschiedenen Profilen erscheinen, aber jede Version fühlt sich einzigartig an. Jemand, der einen einwöchigen kulinarischen Familienurlaub sucht, wird einen ganz anderen Text bekommen als jemand, der alleine für ein abenteuerliches Wochenende reist. Der Tonfall, die Akzente und die Beispiele sind vollständig auf die Kombination der Vorlieben zugeschnitten. Auf diese Weise fühlt sich das Angebot immer relevant und persönlich an.

Schritt 3: Personalisiertes Follow-up und Retargeting

Die gesammelten Profile bleiben nicht auf der Seite. Sie werden geschickt in E-Mail, Werbung und Personalisierung auf der Website übersetzt. Denken Sie an:

  • Personalisierte Newsletter auf der Grundlage Ihrer Präferenzen
  • E-Mail-Automatisierungen, die basierend auf Verhalten und Ergebnisseiten ausgelöst werden
  • Dynamische soziale Anzeigen, die zu Ihrem Reisestil passen
  • Retargeting über SEA mit angepassten Perspektiven pro Profil

Jeder Kanal erzählt ein anderes Kapitel derselben Geschichte. Die Stärke liegt in der Beständigkeit. Ein Profil, mehrere Kontaktpunkte, immer relevant. Dadurch erkennt sich der Nutzer in den Ausdrücken wieder, was die Wahrscheinlichkeit einer Konversion erhöht.

Schritt 4: Optimierung

Die erste Version des Flows ist live, aber wir werden weiter bauen. Mit Tools wie Hotjar und GTM analysieren wir das Verhalten auf der Seite. Wo klicken die Leute? Wo steigen sie aus? Und wie ändert sich das, wenn wir die Reihenfolge der Fragen ändern?

Auf der Roadmap stehen mehrere A/B-Tests. Denken Sie an unterschiedliche Texte, optionale und obligatorische Opt-in-Optionen und die visuelle Vervollständigung der Broschüre. In Kürze werden wir den Assistenten außerdem um neue Fragetypen für eine noch schärfere Segmentierung erweitern.

Die Stärke liegt hier in der Kombination: eine solide Basis und Raum zur Feinabstimmung. Dadurch bleibt der Flow aktuell, relevant und zunehmend auf den Nutzer zugeschnitten.

Gemeinsam mit Traveldeal haben wir einen KI-gestützten Profiling-Flow entwickelt, der Besucher vom ersten Moment an persönlich abholt. Ein intuitiver Assistent erfasst individuelle Präferenzen und erstellt daraufhin relevante, einzigartige Reisebroschüren. So wird die Orientierung nicht nur einfacher und schneller, sie fühlt sich auch zum ersten Mal wirklich persönlich an. Jeder Besucher hat das Gefühl: Diese Reise passt zu mir.

Direktes Wachstum bei E-Mail-Registrierungen und Clickthroughs

Die Ergebnisse sprechen für sich: Der neue Flow führt zu einem spürbaren Anstieg der E-Mail-Registrierungen, ein entscheidender Faktor in einer Welt ohne Cookies. Auch die Klickrate zu passenden Angeboten auf der Broschürenseite liegt deutlich über dem Durchschnitt. Ein klares Signal: Relevanz konvertiert.

Auch intern erleben wir einen wichtigen Wandel. Wo KI-generierte Inhalte früher noch als Spielerei galten, ist heute Vertrauen entstanden. Die Zusammenarbeit zwischen Content, Data und Marketing ist enger geworden. Statt in Kampagnen denken wir jetzt in Journeys, vom ersten Impuls bis zur Buchung.

Die Lektion: Kundenprofilierung als natürlicher Teil der Reise

Die zentrale Erkenntnis? Kundenprofilierung funktioniert nur, wenn sie nahtlos in das Nutzerverhalten integriert ist. Nicht als zusätzlicher Schritt, sondern als inspirierendes Erlebnis, das sich wie Service anfühlt. Eine individuell generierte KI-Broschüre, die auf Anhieb passt, gibt der Interaktion sofort Bedeutung und schafft Vertrauen und Conversion.

Traveldeal zeigt: Personalisierung ist keine Blackbox, sondern das Ergebnis intelligenter Zusammenarbeit zwischen Strategie, Kreation und Technologie. Wer Relevanz clever in die Customer Journey einwebt, braucht keinen Druck, der Abschluss erfolgt ganz natürlich.

Auch interessant für Ihre Plattform?

Fragen Sie sich, wie so ein Flow für Ihre Marke aussehen könnte? Wir denken gerne mit, von der Strategie über Kreation bis hin zu Tech und Content. Damit Ihre Nutzer keine generischen Funnels mehr durchlaufen, sondern vom ersten Moment an ihre persönliche Reise starten.

Robin Sprang
Creative Strategist
Randy Fitz-Jim
Senior Campaign Developer
Rik van den Wijngaard
Co-founder & Chief Innovations
Auch Sie möchten KI und Personalisierung für bessere Conversions nutzen? Dann sprechen Sie mit uns!
Die Experten hinter diesem strategischen Ansatz
Jetzt Kontakt aufnehmen

Mehr wirkungsvolle Cases

Alle Cases ansehen